Der Ortsname „Dörlinbach“ wird urkundlich erstmals in einer päpstlichen Bulle von 1225/26 genannt. Im Jahr 1975 fand die 750-Jahr-Feier statt. 2025 steht nun die 800-Jahr-Feier an.

Es gibt viele Gründe ein Fest zu feiern.
Vor allem jedoch wenn es um etwas Bedeutendes, etwas Großes geht. 1975 war beispielsweise solch ein besonderes Jahr. Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen. Der Jubiläumsumzug lockte damals zigtausende Besucher in den Ort. Begeisterung allerorten. Im Jahr 2025 ist es wieder soweit: Dörlinbach kann auf 800 Jahre zurückblicken. Wahrlich ein Grund zum feiern.

800 Jahre – Ein Grund zum feiern
Als Vorfreude darauf und als Einstimmung zum großen Fest soll diese Internetplattform dienen. Wir hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger uns bei der Gestaltung unterstützen. Die Begeisterung für das Jubiläumsfest als auch für die Ortschronik soll sich auf dieser Seite widerspiegeln. Sie soll jetzt schon im Ort spürbar sein!

Bis zum Jubiläumsjahr
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Einblicke in die Geschichte
Wir möchten auf unserer Plattform möglichst viele interessante Fotos aus unserem Heimatdorf und den Menschen die hier gelebt haben veröffentlichen, die das Dorfleben in früheren Zeiten bis ins neue Jahrtausend hinein zeigen.
Dafür sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Schaut doch bitte einmal in euren Fotoalben nach, ob Ihr nicht das ein oder andere interessante Foto habt, das wir hier veröffentlichen dürfen. Wir danken jetz schon im Voraus für die Bereitstellung der Bilder und wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern.
Jeder kann sich beteiligen
Geschichten
schreibt uns …
Fotos
schickt sie uns …
Lustiges
wir lachen mit …
Menschen, Geschichten, Bilder – 800 Jahre Dörlinbach – Der Blog
Der Fenstergucker
Ein vertrautes Bild: Bernhard im Fensterrahmen Wer kennt ihn nicht?! Es ist ein vertrautes Bild – auf dem Weg zum Kappelberg, zum Kapellchen oder in die Ruhl. Es sind zwar einige Fenster an dem alten Bollenständer-Haus verschlossen, aber an einem Fenster geht...
In eigener Sache (Juni 2023)
Die 600-Tage-Marke ist bereits unterschritten Es dauert keine 600 Tage mehr bis in der Dorfmitte das Dörlinbacher Neujahrslied zum Auftakt des Jubiläumsjahres erklingt. Und bis zum Hauptfest – voraussichtlich vom 6. bis 9. Juni 2025 – sind es noch rund 740...
Der größte Bänker im Ort
Oder von der Liebe zur Bank Wer ist wohl der „größte Bänker“ im Ort?! Egal ob „Bänker“ oder „Banker“, es geht nicht um einen leitenden Angestellten einer Bank, wofür beide Schreibweisen stehen. Vielmehr ist ein Dorforiginal gemeint, das im Ruhestand die Bank...
Schönstatt in weiter Welt
Bericht von Schwester M. Fiatis Schätzle Heute widmen wir uns einer der ersten Ausgaben von „Schönstatt in weiter Welt“, ein Heftchen mit Beiträgen aus der Missions- und Auslandsarbeit der Schönstätter Marienschwestern. Es geht um die Ausgabe Nr. 2 vom Juli...
Hergehört
Seltene und ungewöhnliche Namen Familiennamen gibt es in Deutschland seit etwa 800 Jahren. Angefangen hat es mit Familiennamen bereits im neunten Jahrhundert in Venedig, wo es nachweislich die ältesten Familiennamen gibt. Es ging einfach darum, durch einen...
Das Gesicht der Post
Über Generationen hinweg gleich neben dem Rathaus Trara, die Post ist da! Von weitem hört man schon den Ton, sein Liedchen bläst der Postillion ...“, so beginnt ein bekanntes Lied auf die Post. Den Text zu dem Volks- und Kinderlied verfasste Johann Rudolf...
Unser Newsletter
