Geschichten aus unserem Ort
Eucharistiefeiern auf Wangler´s Matt´
Biker(r)-Gottesdienst am sechsten Sonntag der Osterzeit Es ist nicht das erste Mal, dass zu einem Gottesdienst auf Wangler's Matt' eingeladen wird. Diese Freiluft-Gottesdienste, bei...
Ordensschwestern aus Dörlinbach
21 junge Frauen beschreiten neuen Lebensweg Mit dem Eintritt in ein Kloster begann für viele Dörlinbacherinnen ein neuer Lebensabschnitt. Von Ende des 19. bis Mitte des 20....
Nudelherstellung in Dörlinbach
Die Macher: Nikolaus, Karl, Oskar, Fritz und Emil Wehrle Heutzutage werden beliebig geformte Teigwaren, die vor dem Verzehr gekocht werden, als Nudeln bezeichnet. Hergestellt werden...
Metzgerei Billharz
Nach vier Generationen war Schluss Heute gibt es im Ort keine Metzgerei mehr. Das letzte Fleischfachgeschäft schloss vor sieben Jahren. Es befand sich in jenen Räumlichkeiten, wo zuvor...
Derlebacher G´schichtle Folge 11
Kapelle der Russlandheimkehrer Die Kapelle auf dem Kappelberg ist unter vielen Bezeichnungen bekannt. Heute wird sie meist nur noch Gedächtniskapelle oder Marienkapelle genannt. Lange...
Derlebacher G´schichtle Folge 10
Mit Fahrrad und Nachthemd ins Gefängnis Vielen ist der Witz und Humor des „alden Fischer“ heute noch präsent. Bis ins hohe Alter blieb er ein Schalk, der vieles zu erzählen hatte und...
Von der Kinderschule zur heutigen Kindertagesstätte
Und schon bald soll ein Naturkindergarten hinzu kommen Neben „s' Jocke Hus“ im „Bremmewinkel“ wurde über viele Jahre hinweg immer ein Fluraltar an Fronleichnam aufgestellt. Im Jahre...
Derlebacher G´schichtle Folge 9
Der Schiss ins Glück - oder auch nicht?! Im September 1993 lud der DRK-Ortsverein erstmals zu einem Bergfest rund um die Dörlinbacher Berggaststätte „Lieberatsbergstuben“ ein. Und...
Der Schüsselehof
Ein typischer Bauernhof für die Zeit vor 200 Jahren Mit der Hofbezeichnung „Schüsselehof“ werden wohl heutzutage nicht mehr allzu viele etwas anfangen können. Aber im „Kopf-Karls“...
