Menschen, Geschichten, Bilder

 

Streiks und ihre Auswirkungen

Streiks und ihre Auswirkungen

Betroffene meist die jüngere Generation     Aktuell wird wieder im öffentlichen Nahverkehr gestreikt. Allerdings betrifft es diesmal nicht unsere Region. Überhaupt sind Streiks im öffentlichen Dienst die wohl einzigen, die – wenn überhaupt – direkt spürbare...

mehr lesen
Zigarrenherstellung in Dörlinbach

Zigarrenherstellung in Dörlinbach

Seelbacher und ein Oberweierer legten die Grundsteine     Mit der Entdeckung Amerikas im Jahre 1492 durch Christoph Columbus kam der Tabak und somit das Rauchen nach Europa. Erste Tabakblätter erreichten im Jahre 1519 das europäische Festland. In die Region...

mehr lesen
Bank nicht gleich Bank

Bank nicht gleich Bank

Von Ruhe-, Liege-, Mitsitz- und Mitfahrbänkle     Wo immer wir lang gehen und Ruhe suchen, wo immer wir hingehen und Verschnaufen wollen, wir suchen am besten ein Bänkle, auf dem wir uns wohl fühlen. Und deren gibt es viele in und rund um unseren Ort herum....

mehr lesen
Begrüßungstafeln fürs Brunnendorf

Begrüßungstafeln fürs Brunnendorf

Werbung für den Ort und für Veranstaltungen     Nahezu alle Gemeinden und Städte heben es: Willkommensschilder an den Ortseingängen. Bei Ortschaften geht es bei solchen Schildern zum einen darum, jenen die von weither kommen mitzuteilen, durch welche Ort sie...

mehr lesen
Ein Foto gibt Rätsel auf

Ein Foto gibt Rätsel auf

Dreifaltigkeitskapelle oder Wallfahrtsort     Das Foto, um das es geht und den Altarraum eines alten Kirchleins zeigt, stammt aus dem Fundus von Appolonia Ohnemus (1897 bis 1978). Appolonia Ohnemus war noch Messnerin in dem alten Dörlinbacher Kirchlein, das...

mehr lesen
Die Ersterwähnung

Die Ersterwähnung

Warum 800 und nicht 900 Jahre?     Ausgehend von den Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahre 1975 und einem päpstlichen Bulle aus dem Jahre 1225 kann Dörlinbach im Jahre 2025 sein 800-jähriges Bestehen feiern. Diesem bevorstehenden Ortsjubiläum ist auch diese...

mehr lesen
Sechs Streifen, die lange auf sich warten ließen

Sechs Streifen, die lange auf sich warten ließen

Zebrastreifen kam erst im Jahre 2012     Jene weiße Streifen, die einen Fußgängerüberweg markieren, werden oftmals richtig erstritten und wenn sie dann da sind, kaum genutzt. Im Volksmund besser bekannt als Zebrastreifen. Fälschlicherweise denken viele, dass...

mehr lesen
Gedichte und Lieder

Gedichte und Lieder

Eine literarisch-musikalische Reise durch den Ort     In diesem Blog wollen wir uns Gedichten und Liedern aus der Heimat, zu und über unseren Ort widmen. Zum einen sind es Erinnerungen von gebürtigen Dörlinbacherinnen und Dörlinbachern, die fern der alten...

mehr lesen
Religiöse Kleindenkmäler – Teil 1

Religiöse Kleindenkmäler – Teil 1

Bildstöcke als stummer Zeugen der Vergangenheit     Sie sind ein religiöses Wahrzeichen und bestehen in der Regel aus einer Säule, einem Pfeiler oder einem ähnlichen Standfuß. Darauf aufgesetzt befindet sich oft ein Bildwerk religiöser Art in einem Häuschen...

mehr lesen