Menschen, Geschichten, Bilder

 

Schönstatt in weiter Welt

Schönstatt in weiter Welt

Bericht von Schwester M. Fiatis Schätzle   Heute widmen wir uns einer der ersten Ausgaben von „Schönstatt in weiter Welt“, ein Heftchen mit Beiträgen aus der Missions- und Auslandsarbeit der Schönstätter Marienschwestern. Es geht um die Ausgabe Nr. 2 vom Juli...

mehr lesen
Kirche aus aller Welt in Dörlinbach

Kirche aus aller Welt in Dörlinbach

Besuche aus Südamerika und Afrika     Kirche aus aller Welt trifft sich immer wieder einmal in der Sankt-Johannes-Gemeinde in Dörlinbach. Priester aus Indien sind seit Jahrzehnten ein vertrautes Bild in der Gemeinde. Seit dem Jahre 1993 wirken indische...

mehr lesen
Zu Ehren der Dreifaltigkeit

Zu Ehren der Dreifaltigkeit

Weihe am 9. Juli 1132 in Dörlinbach     In verschiedenen Blog-Beiträgen (siehe „Ortswappen“, „Wie alt ist Dörlinbach wirklich“ und „Die Ersterwähnung“) wird auf Dörlinbachs altes Kirchlein hingewiesen, das von Bischof Ulrich II. von Konstanz am 9. Juli 1132...

mehr lesen
Einst eine Zierde in der Dreifaltigkeitskapelle

Einst eine Zierde in der Dreifaltigkeitskapelle

Top-Zustand-Variante im Nachbarort     In unserem Blog-Beitrag „Madonna mit Kind“ haben wir auf einen wertvollen Schatz aufmerksam gemacht, der bis heute noch nicht die passende Wertschätzung fand. Das allerdings renovierungsbedürftige Schmuckstück ist ein...

mehr lesen
Kirche im Grünen

Kirche im Grünen

Christlicher Glaube und Schlager treffen aufeinander     Die Freiluft-Gottesdienste in Dörlinbach erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei hat die Kirche im Grünen verschiedene Facetten. Beispielsweise Gottesdienste mit Schlagermusik. Erstmals lud im...

mehr lesen
Gelegenheiten um zu Feiern

Gelegenheiten um zu Feiern

Im Blickpunkt: 100 Jahre Kirche     Die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche wird als Patronzinium (von lateinisch patrocinium = Beistand). Oft wird das Patrozinium auch Titelfest oder Patronatsfest bezeichnet, das am liturgischen Gedenktag oder...

mehr lesen
Der Ruf der Glocken

Der Ruf der Glocken

Ein kleiner Schatz im Kirchenspeicher     Die vier Glocken im Dörlinbacher Kirchturm sorgten in der jüngeren Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen. Zuletzt im Jahre 2021. Das „Corpus Delicti“ war der nächtliche Glockenschlag. Schon Ende 2019 empfanden...

mehr lesen
Fronleichnam 2022

Fronleichnam 2022

Prozession nur alle drei Jahre     Fronleichnam – es ist das Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi. Das Hochfest der römisch-katholischen Kirche wurde zum erstmals im Jahr 1246 in der Diözese Lüttich fest eingeführt. Fronleichnam ist als ein...

mehr lesen
Madonna mit Kind

Madonna mit Kind

Ein Überbleibsel aus dem alten Kirchlein     Das alte Dörlinbacher Kirchlein, das im Jahre 1132 der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht und 790 Jahre später trotz verschiedener Einwände von Denkmalpflegern und dem kirchlichen Bauamt in einer Art...

mehr lesen