Heute gibt es keine Banken mehr im Ort Banküberfall im beschaulichen Dörlinbach“ – könnte eines der zahlreichen Lustspiele einer der hiesigen Laienschauspielgruppen sein. Im Ort gibt es zwar eine weit über 100-jährige Theatertradition, aber dieses Stück...
Menschen, Geschichten, Bilder

Ortsbildprägende Bäume
Ein kleiner Draht brachte eine mächtige Tanne"zu Fall" Egal ob man sie als markant, erhaben oder als Charakterbäume bezeichnet. Derer gab und gibt es einige in Dörlinbach. Bäume, die einst das Ortsbild prägten beziehungsweise heute noch prägen. Zu jenen,...
Bella und ihre Sonderrolle
Elektrozaun soll künftig Schutz gegen den Wolf bieten Anfang September 2021 statteten wir Agathe und Josef Kaspar auf ihrem Hof im Dobel einen Besuch ab. Das Interesse lag aber weniger an der Hofgeschichte, sondern viel mehr an Bella, dem schwarzen Schaf (siehe...
Die Heimatlampe von Dörlinbach
Fantastisches Farbenspiel in Schmelzglas Sind solche Firmen seriös? Darüber gibt es geteilte Meinungen im Internet. Im vorliegenden Fall überwiegend positive, aber auch ein paar negative Meinungen zur Materialbeschaffenheit. Die Rede ist von Firmen, die...
Weißstörche in Dörlinbach
Vorbeischauen - Ausruhen - Futtersuche - mehr nicht Vor einigen Jahrzehnten zählten die beliebten Weißstörche (Ciconia ciconia) noch zu den seltenen Vögel in der Region. Vor allem in den 1960er- und 1970er-Jahren nahm der Bestand der Weißstörche ab. Mit verursacht...
Das schwarze Schaf
Seit über 50 Jahren kommen im Dobel Lämmer zur Welt Im Ortsbild Dörlinbachs gibt es vielerlei Tiere. Dazu zählen auch Schafe. Der Anblick von Schafherden auf Wanderschaft hat jedoch merklich abgenommen. Doch gerade in Hanglage sieht man immer wieder einzelne Schafe...
Sechs Jahre Kängurus im Ort
Eine Attraktion weit über die Ortsgrenzen hinaus Normalerweise sind sie auf dem australischen Festland in den Küstenregionen des östlichen und südöstlichen Teils beheimatet. Die Rede ist von Rotnackenwallabys, einer mittelgroßen Känguru-Art. Auf der Insel Tasmanien...
Sommer-Posse
"Badeverbot" für zwei Laufenten Es war im Sommer 2018 das Aufreger-Thema in Dörlinbach. Die sogenannten Pit-Pat-Enten durften nicht mehr im Springbrunnen schwimmen gehen. Vom Rathauschef höchst persönlich wurde damals das „Dekret“ erlassen.Die Enten waren neben Hasen,...