Als Abteilung des Sportvereins gegründet Die ersten Frauen, die im SV Dörlinbach ihre sportlichen Spuren hinterlassen haben waren keineswegs Fußballerinnen, wie man meinen könnte. Vielmehr waren es junge Frauen, deren Schwerpunkt zunächst beim Turnen...
Menschen, Geschichten, Bilder

Sportverein Dörlinbach (SVD)
Fußballer wagen Neustart beim Schluchwald Vorläufer des heutigen Sportvereins ist die Deutsche Jugendkraft (DJK), die am 1. Februar 1931 im Gasthaus „Zum Engel“ gegründet wurde. Der Verein, ausschließlich bestehend aus jungen Männern, wurde allerdings im...
Tennisclub Schuttertal
Alles begann mit einer Interessengemeinschaft Die Zeiten, in denen Tennisspieler und -spielerinnen ausschließlich weiße Kleidung trugen ist längst vorbei. Der sogenannte „weiße Sport“ ist früher vor allem von Reichen und Adligen gespielt worden. Unter...
Bienenzuchtverein Schutterquelle
1954 Trennung vom Bienenzuchtverein Schuttertal Sie leisten durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Natur mit ihren Kultur- als auch Wildpflanzen. Zudem erzeugen sie mit ihrem Honig ein gesundes, unbelastetes und zugleich aromatisches...
Deutsche Jugendkraft Dörlinbach
Der DJK war nur ein kurzes Vereinsleben gegönnt Heutzutage gibt es Arbeitskreise, die sich für eine offene Begegnung von Menschen in Kirche und Sport einsetzen. Solche Arbeitskreise unterstützen entsprechende Ansätze in Kirchengemeinden und...
Cäcilienverein und Kirchenchor St. Johannes Dörlinbach
In den Kriegsjahren gab es keinen Vorstand Das Jahr 1923 bescherte der Gemeinde nicht nur eine neue Kirche, sondern auch erstmals einen Kirchenchor. Die Chorleitung übernahm Hauptlehrer Karl Schwarz. Lange gaben Hauptlehrer den Ton an im Chor. Es folgten...
Freiwillige Feuerwehr Abteilung Dörlinbach
Eine Löschmannschaft bestand bereits 1911 Der erste Beleg für das Wort „Feuerwehr“ datiert aus dem Jahr 1847. Damals tauchte der Begriff am 19. November in der Karlsruhe Zeitung auf und bereits im Jahr darauf wurde dieser im Badischen Bürgergesetzbuch...
AG Natur und Umwelt Dörlinbach
Amphibienschutz entlang der L102 Die Arbeitsgemeinschaft „Natur und Umwelt“ Dörlinbach war vor allem in den 1980er-Jahren oberhalb Dörlinbachs aktiv und gefordert. Es ging dabei um die Rettung von Kröten und Fröschen entlang der Landesstraße 102 zwischen...
Katholische Junge Gemeinde Dörlinbach
Höhen und Tiefen - Auflösen und Wiederbeleben Eine Art „Geisterstunde“ legt den Grundstein für die Katholische Junge Gemeinde (KJG) Dörlinbach. Es war im Sommer 1975 als sich sechs Jugendliche aus unserem Ort mit Vertretern des Dekanats Lahr zu einer...