Wellness für Füße, Körper und Geist

 

 

Lange Zeit war der rund 2,4 Kilometer lange Barfußpark in Hallwangen bei Dornstetten ein beliebtes Ausflugsziel für jene Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher, die „unten ohne“ Schritt für Schritt ihre Sinne schärfen wollten. Großer Beliebtheit erfreute sich auch der 2,1 Kilometer lange „Park mit Allen Sinnen“ bei Gutach im Kinzigtal. Ob Sinnesweg, Barfußpark oder Barfußpfade – dieses Angebot gibt es immer häufiger in der Region und im gesamten Schwarzwald.

Oktober 2021: Ein Blick auf die 36 Themenfelder des Dörlinbacher Barfußparks.

Zwar bei Weitem nicht auf so langen Strecken wie in Dornstetten oder Gutach, aber die Sinneswahrnehmungen schärfen können die Bürgerinnen und Bürger inzwischen auch im eigenen Ort auf einem rund 100 Meter langen U-förmig angelegten Pfad. Seit dem Jahre 2007 ist dies oberhalb der Prinschbachhütte möglich. Damals hatten dort Mitglieder der Bremsdorfer Narrenzunft im Rahmen des Bürgerschaftlichen Engagements einen kleinen, aber feinen Barfußpark angelegt.

Oktober 2021: Der Eingangsbereich zum Dörlinbacher Barfußpark.
Oktober 2021: Ein Blick auf die 36 Themenfelder des Dörlinbacher Barfußparks.

Die Wellness für Füße, Körper und Geist im Dörlinbacher Mini-Barfußpark umfasst insgesamt 36 Themenfelder. Die Besucherinnen und Besucher bekommen so auf den wenigen Metern recht viel geboten. Mal ist es weich, mal hart, mal trocken, mal feucht, mal kitzelt oder kribbelt es an den Füßen, mal piekst, juckt oder sticht es. Damit diese Erfahrungen, dieser Spaß auch Jahr für Jahr gewährleistet ist, wurde der Barfußpark von den Zunftmitgliedern immer wieder einmal jährlich aufgefrischt. Im Jahre 2021 entschloss sich die Zunft den Barfußpark komplett zu erneuern. Bei dieser „Generalüberholung“ im Sommer kam sogar ein Bagger zum Einsatz. Aber auch die Zunftmitglieder mussten mit der Schaufel ran.

Runderneuert im Sommer 2021

Durch die Auflagen rund um die Corona-Pandemie war der Arbeitseinsatz nicht gerade einfach zu organisieren. Seitens der Vereinsführung musste immer wieder auf die aktuellen Corona-Bestimmungen geachtet werden, damit nicht zu viele Mitglieder gleichzeitig vor Ort waren. Aber im Ort konnte sich jeder beziehungsweise jede Interessierte immer über den aktuellen Stand der Aktion informieren. Die Narrenzunft postete nämlich ihre einzelnen Arbeitsschritte auf ihre Internetpräsenz auf Facebook. So erfuhr man beispielsweise ganz aktuell, dass der neue Pfad gerade ausgebaggert wurde oder dass einige Helfer gerade bei Ringsheim gerade Bäume fällen, die für die Umrandungen der Themenfelder benötigt werden.

Und pünktlich zu Fronleichnam 2021 war die Aktion der Zunft abgeschlossen, und die Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher konnten zu einem Testlauf eingeladen werden. Mit nackten Füßen ging es über Holzkohle, Kies, Rindenmulch und Holzspänen. Aber auch Kronkorken oder Autoreifen konnten mit den Füßen ertastet werden. Ein Riesenspaß bereitete wie gewohnt der Match als auch etwas ganz Neues. Denn plötzlich quietsche es unter den Füßen. Es ging nämlich über kleine gelbe Quietsche-Enten hinweg.

Die „Generalüberholung“ erfolgte übrigens in Kooperation mit dem Bauhof der Gemeinde Schuttertal. Der Bauhof unterstütze insbesondere bei der Holzbeschaffung die Zunftmitglieder. Das Holz für das Geländer entlang des Pfads stifte die Gemeinde. Die Zunft selbst investierte neben der eigenen Schaffenskraft in die Materialien für die Themenfelder. Die Anlage ist für Ortsunkundige übrigens recht gut zu finden. Dafür sorgen unzählige richtungsweisende Holzschilder, verteilt im Ort und auf Wanderwegen und -pfaden rund um den kleinen Barfußpark.

Teilt den Beitrag

Teilt diesen Beitrag mit euren Freunden