Weihnachtsszenerie spielt sich an beiden Seitenaltären ab
Die Weihnachtskrippe in der Sankt-Johannes-Kirche in Dörlinbach hat ihr äußeres Erscheinungsbild mehrmals geändert (siehe dazu auch unter Blog-Beitrag „Das Antlitz von Weihnachtskrippen“). In der hiesigen Pfarrkirche hat sich die Präsentation der Krippe grundlegend geändert.

Geblieben von der alten Kirchenkrippe sind geblieben der Stall sowie die Figuren, die seit den 1980er-Jahren echte Kleider tragen. Nicht nur die Heilige Familie, auch die Hirten sowie die drei Könige aus dem Morgenland.
Neu ist der Aufbau und die Gestaltung der Krippen-Szenerie. Diese spielt sich zwar wie bisher üblich weiter am Josefsaltar ab. Der Altar wird jedoch nicht mehr mit Bergen und einem Firmament zugebaut. Die Rückwand ist praktisch ganz weggefallen. Die Figuren wurden in den gesamten Altar integriert. Sei es auf dem Altartisch, an den Seitenteilen oder unten am Boden direkt vor dem Altar. Die Schafe und Hirten vereinnahmen quasi den gesamten Altar. Und das Krippenhaus beziehungsweise der Stall mit der Heiligen Familie sowie Ochs und Esel wurde links neben dem Josefsaltar angeordnet. Auf der rechten Seite ergänzt eine kleiner Christbaum mit Weihnachtsengeln das „etwas andere“ Ambiente.
Caspar, Melchior und Balthasar sind auf dem Weg
Wer vor dem Heiligabend die Kirchenkrippe in Dörlinbach aufsucht, wird natürlich im Stall nur Maria und Josef mit Ochs und Esel vorfinden. Das war schon immer so, denn erst mit der „Ankunft“ des Kindes ist Weihnachten. Das Christuskind wird somit erst an Heiligabend ins Stroh gelegt. Aber zu sehen gibt es dafür bereits die drei Weisen aus dem Morgenland. Das ist ungewohnt und neu. Selbstverständlich sind Caspar, Melchior und Balthasar noch nicht beim Jesuskind angekommen, aber sie haben sich auf der gegenüberliegenden Seite beim Marienaltar schon mal auf den Weg gemacht. Die Heiligen Drei Könige wurden dort sozusagen in das Ambiente des Seitenaltars eingegliedert.
Kirchenkrippe 2021: Der Josefsaltar wurde von der Krippen-Szenerie nicht mehr zugebaut wie in früheren Jahren. Im Jahre 2021 bilden Das Krippenhaus mit der Heiligen Familie sowie Schafe und Hirten als auch ein kleiner Weihnachtsbaum eine Art Symbiose mit dem Josefsaltar.
Kirchenkrippe 2021: Maria und Josef sind mit Ochs und Esel noch alleine. Das Jesuskind wird erst an Heiligabend ins Stroh gelegt..
Kirchenkrippe 2021: Maria und Josef sind mit Ochs und Esel noch alleine. Das Jesuskind wird erst an Heiligabend ins Stroh gelegt..
Kirchenkrippe 2021: Maria und Josef sind mit Ochs und Esel noch alleine. Das Jesuskind wird erst an Heiligabend ins Stroh gelegt..
Neueste Kommentare