Einladung zu einer ersten Gesprächsrunde
Wer hat ein(e) Idee(n)? Die Gemeindeverwaltung ruft zur Ideensammlung und Mitarbeit auf. Im Rahmen einer Gemeinderatssitzung im Juni 2022 erinnerte Bürgermeister Matthias Litterst daran, dass im Jahre 2025 das Dörlinbacher Ortsjubiläum ansteht. Der Ortsteil wird 800 Jahre alt. Analog der Vorgehensweise in den Ortsteilen Schweighausen und Schuttertal sollen ab Herbst erste Workshops und Infoveranstaltungen zur Ideensammlung angeboten werden.

Schweighausen feierte ja bekanntlich bereits schon an Pfingsten 2019 sein 800-jähriges Bestehen sowie mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen übers Jahr verteilt. Und Schuttertal wollte eigentlich im Jahre darauf sein 750-Jahr-Feier austragen. Und natürlich sollte es ein ebenso schönes Ortsjubiläum werden wie in Schweighausen. Es ging zunächst auch gut los mit dem Neujahrsempfang im Januar 2020. Doch dann kam Corona und zerstörte zunächst alle weiteren Pläne und Vorbereitungen im Nachbarort. Bereits das Festbankett im März 2020 konnte nicht mehr stattfinden.
Im September 2021 sollte zumindest das große Festwochenende in Schuttertal nachgeholt werden. Dies war jedoch nicht möglich. Von einer erneuten Verschiebung ins Jahr 2022 sah man letztlich ab. Bis nun Dörlinbach im Jahre 2025 mit seinem großen Fest dran ist, dürften wohl die Nachwehen der Pandemie vorbei sein. Zumindest was das gemeinsame Feiern anbelangt. Die Aufmerksamkeit gilt nun jedenfalls den Vorbereitungen zum zweiten großen Ortsjubiläum. Dörlinbach konnte im August 1975 eine 750-Jahr-Feier abhalten.
Im amtlichen Mitteilungsblatt Nr. 31 der Gemeinde Schuttertal wurde nun der Termin für die erste Diskussionsrunde zum 800-jährigen Ortsjubiläum in Dörlinbach bekanntgegeben. Demnach ist diese erste Austausch- und Diskussionsrunde für den 12. Oktober 2022 vorgesehen. Geplant ist eine offene Diskussionsrunde zu Ideen und Projekten. Im Nachgang soll dann in einer aktiven Gruppe weitergearbeitet werden, heißt es weiter. Im Jahr 2023 soll schließlich ein großer Planungsrahmen kommuniziert werden.
Im August 1975 feierte Dörlinbach mit einem großen Festwochenende sein 750-jähriges Bestehen. Höhepunkt war zweifelsohne der Historische Festzug am Sonntag.
Im August 1975 feierte Dörlinbach mit einem großen Festwochenende sein 750-jähriges Bestehen. Höhepunkt war zweifelsohne der Historische Festzug am Sonntag.
Im August 1975 feierte Dörlinbach sein 750-jähriges Bestehen und zeigte dabei einen Einblick in die alte Handwerkskunst.
Im August 1975 feierte Dörlinbach mit einem großen Festwochenende sein 750-jähriges Bestehen. Höhepunkt war zweifelsohne der Historische Festzug am Sonntag.
Im August 1975 feierte Dörlinbach mit einem großen Festwochenende sein 750-jähriges Bestehen. Höhepunkt war zweifelsohne der Historische Festzug am Sonntag.
Ausgehend vom päpstlichen Bulle aus den Jahren 1225 / 1226 feiert Dörlinbach sein 750-jähriges Bestehen. Als Schirmherr des Jubiläums fungiert Landrat Gerhard Gamber. Der absolute Höhepunkt ist der Historische Festzug am Sonntag. Örtliche Vereine und Berufsgruppen zeigen mit rund 60 Wagen und Fußgruppen Ausschnitte aus dem Schuttertäler Kulturraum aus Vergangenheit und Gegenwart.
0 Kommentare