Gemeinsam gegen das Coronavirus

Erste Impfaktion in Dörlinbach war erfolgreich

 

 

Impfungen gegen das Coronavirus (SARS-CoV2/Covid-19) und Booster-Impfungen sind zum Ende des Jahres 2021 wieder überaus gefragt. Immer mehr Menschen möchten sich impfen lassen. Schließlich schützt die Covid-19-Impfung vor einer schweren Erkrankung.

Eindrücke vom Wartebereich der Corona-Schutzimpfung am 8. Dezember 2021 in der Dörlinbacher Festhalle ...

Das Wichtigste jedoch: Mit jeder einzelnen Impfung kann die Ausbreitung der Pandemie eingedämmt beziehungsweise verhindert werden. Überall in den Kommunen wird mit Beginn der dunklen Jahreszeit verstärkt zur Impfung aufgefordert.

Eindrücke vom Wartebereich der Corona-Schutzimpfung am 8. Dezember 2021 in der Dörlinbacher Festhalle ...
Corona-Schutzimpfung am 8. Dezember 2021 in der Dörlinbacher Festhalle: Der Wartebereich vor der Halle wurde bereits vor zwei Stunden geschlossen. Drinnen in der Halle warten kurz nach 16 Uhr die letzten Impfwilligen auf die Spritze gegen das Coronavirus.

In der Nachbargemeinde Seelbach werden bereits seit November Impfaktionen angeboten, die überaus gut besucht werden. Dort wurden und werden auch weiterhin die Termine von den Seelbacher Ärzten Thomas May und Annette Morstadt organisiert. Natürlich nutzen auch viele Dörlinbacher, Schuttertäler und Schweighausener diese Termine. Nun hat auch die Gemeinde Schuttertal ihre erste Impfaktion im Kampf gegen den Coronavirus erfolgreich hinter sich gebracht. Am 8. Dezember 2021 bot das mobilie Impf-Team des Ortenau Klinikums in der Turn- und Festhalle in Dörlinbach Corona-Schutzimpfungen an. Unterstützt wurden sie dabei vom DRK-Ortsverein Schuttertal. Dieses Impfangebot konnten alle ab einem Alter von 12 Jahren ohne Voranmeldung wahrnehmen.

Verimpft wurden die Vakzine der mRNA-Impfstoffe von BioNTech und Moderna sowie als Einmalimpfung der Vektorimpfstoff von Johnson & Johnson. Die Leute hatten die Möglichkeit zur Erstimpfung, Zweitimpfung als auch dem sogenannten Booster. Möglichkeiten, die am besagten Mittwoch reichlich genutzt wurden. Schon eine Stunde vor Öffnung bildete sich eine Schlange auf dem Hallenvorplatz, wo die Feuerwehr alles bestens vorbereitet hatte. Neben deren Vorbereitungen in der Halle und auf dem Platz, musste auch am Tag selbst im Bereich der Halle der Verkehr geregelt werden. Zwar wurden die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, wenn möglich das Auto aufgrund der beengten Parksituation zu Hause zu lassen. Aber dies war natürlich den Impfwilligen aus den Nachbarorten und anderswo nicht möglich. Das heißt, einigen schon. Unter anderem fanden nämlich einige Impfwillige aus Seelbach und Lahr den Weg nach Dörlinbach mit dem Linienbus.

Eines einte jedoch alle, viel Geduld und Zeit mitzubringen. Selbst jene, die sich gleich zu Beginn in die Warteschlange einreihten, konnten sich erst nach zweieinhalb Stunden wieder auf den Nach-Hause-Weg machen. Als um 14 Uhr der Einlass zum Hallenvorplatz geschlossen wurde, war dieser noch komplett mit wartenden Impfwilligen gefüllt. Erst nach 16.30 Uhr konnten die letzten Geimpften an diesem Tag ihren Heimweg antreten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilt den Beitrag

Teilt diesen Beitrag mit euren Freunden