Die 600-Tage-Marke ist bereits unterschritten
Es dauert keine 600 Tage mehr bis in der Dorfmitte das Dörlinbacher Neujahrslied zum Auftakt des Jubiläumsjahres erklingt. Und bis zum Hauptfest – voraussichtlich vom 6. bis 9. Juni 2025 – sind es noch rund 740 Tage. An Pfingsten 2025 soll mit einem viertägigen Fest „800 Jahre Dörlinbach“ gefeiert werden. Die Arbeitsgruppe „Hauptfest“ trifft sich am 14. Juni zusammen mit Vertretern und Vertreterinnen der Vereinsgemeinschaft Dörlinbach, um gemeinsam offene Fragen und wichtige Details abzuklären.

Unter anderem geht es dabei sicherlich auch um den möglichen Standort für das Festgelände. Im Dorf werden derzeit drei Variationen diskutiert. Eine Möglichkeit wäre bei der Turn- und Festhalle inklusive dem Vorplatz, was jedoch beengte Verhältnisse bedeuten würde. Ein weiterer Vorschlag bezieht sich auf das Sportplatzareal, wo auch schon im Jahre 1975 das Fest zur 750-Jahr-Feier stattgefunden hatte. Damals waren allerdings die Platzverhältnisse anders. Als dritte Variante steht s‘ Drescher’s Matt‘ als Festplatz zur Debatte und die unterhalb liegende Wangler’s Matt‘ als Parkplatzfläche. Man darf gespannt sein, welche Variante letztlich zum Zuge kommt.
Beim vierten Werkstatt-Treffen in der Turn- und Festhalle haben wir uns dazu entschlossen, neben den bereits bestehenden vier Arbeitsgruppen eine eigene, eine fünfte Arbeitsgruppe zu bilden. Wir, das sind das Team von der Internetplattform doerlinbach800.de, das wir an diesem Abend gleich auch durch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erweitern konnten. Unsere Arbeitsgruppe unterstützt unter anderem auch die Gemeinde beim Festbankett, das voraussichtlich im April 2025 in der Turn- und Festhalle stattfinden wird. Des Weiteren kooperieren wir mit der Gemeindeverwaltung in Sachen Homepage. So soll es künftig auch auf der Gemeinde-Homepage einen Link zu unserer Internetplattform doerlinbach800.de geben. Und auch wir werden einen Link einrichten, der zur gesonderten Gemeinde-Homepage www.dörlinbach800.de führt, auf der analog zu den vorausgegangenen Jubiläen in Schweighausen (800 Jahre) und Schuttertal (750 Jahre) das Programm für das Festwochenende sowie all die Veranstaltungen unterm Jahr aufgeführt sein werden sowie wichtige Infos und Hinweise zu den Abläufen etc. Auch ein möglicher Ticket-Verkauf soll über diese Seite erfolgen.
Podcast geht an den Start
Zurück zu unserem Internetauftritt: Unsere Seite hat sich in den letzten Wochen und Monaten stetig verändert. In der Hoffnung, dass ihr euch künftig besser zurecht findet. Und es gibt auch neue Bereiche, wozu unter anderem ein Podcast zählt. Unter dieser Rubrik werden wir beispielsweise mit Verantwortlichen zum bevorstehenden Festjahr sprechen oder auch mit älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die uns Geschichten aus früheren Zeiten erzählen können. Erste Podcast-Beiträge wollen wir noch vor den Sommerferien online stellen.
Natürlich wollen wir auch dieses Mal nicht unerwähnt lassen, dass wir weiter auf eure Unterstützung für unsere Rubrik „DÖRLINBACH ist …“ hoffen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde mitmachen würden. Angesprochen sind auch jene, die hier aufgewachsen sind oder hier einmal gelebt haben und nun woanders im Land oder der Welt wohnen. Schreibt uns einfach ein paar Worte über den Ort und fügt bitte ein aktuelles Bild bei. Auch wer hier einmal zu Gast war oder einfach nur ein, zwei Zeilen zu Dörlinbach sagen möchte, ist dazu herzlich eingeladen.
Pfingstfeiertage 2023
Ganz zum Schluss unseres neuen „In eigener Sache“-Blogs wünschen wir allen Besucherinnen und Besuchern unseres Internetportals ein schönes Pfingstfest. Wir wünschen euch viel Sonne und Spaß an den Feiertagen. Die Vögel singen, die Sonne scheint – genießen sie es! Weiter wollen wir es nicht versäumen darauf hinzuweisen, dass es in der Gemeinde Schuttertal etliche Freizeitangebote über die Pfingsttage gibt. Im Nachbarort Schweighausen wird vom 27. bis 29. Mai zum Bergdorffest und hier in Dörlinbach an Pfingstmontag, 28. Mai, ins Prinschbachtal zum Mühlenfest auf dem Jägertonihof eingeladen.
Künftig wird es zwei Internetauftritte zu „800 Jahre Dörlinbach“ geben. Zum einen unsere www.doerlinbach800.de mit den vertrauten Blog-Beiträgen und Galerien, zum anderen www.dörlinbach800.de mit aktuellen Informationen der Gemeinde Schuttertal zum Festjahr 2025.
Neuer Blog-Beitrag: Wer ist wohl der „größte Bänker“ im Ort?! Anton Rappeneckers Leidenschaft gilt nicht Kreditinstituten und somit „Banken“, sondern „Bänken“. Und davon gibt es jede Menge auf und rund um sein Anwesen.
Neuer Blog-Beitrag: Ein Brief von Schwester M. Fiatis Schätzle an alle Wohltäter und Missionsfreunde, der in der Ausgabe Nr. 2 von „Schönstatt in weiter Welt“ im Jahre 1983 veröffentlicht wurde.
Im Rahmen des Mühlentags wird an Pfingstmontag, 28. Mai 2023, zum Mühlenfest auf dem Jägertonihof in Dörlinbach eingeladen.
Im Rahmen des Mühlentags wird an Pfingstmontag, 28. Mai 2023, zum Mühlenfest auf dem Jägertonihof in Dörlinbach eingeladen. Hier eine Momentaufnahme von der letztjährigen Veranstaltung.
Einblicke in das vierte und vorerst letzte Werkstatt-Treffen anlässlich „800 Jahre Dörlinbach“ in der Turn- und Festhalle. Am 14. Juni 2023 trifft sich die Arbeitsgruppe Hauptfest mit den Vertreterinnen und Vertretern des Dörlinbacher Vereinsgemeinschaft zu einer gemeinsamen Besprechung.
Einblicke in das vierte und vorerst letzte Werkstatt-Treffen anlässlich „800 Jahre Dörlinbach“ in der Turn- und Festhalle. Am 14. Juni 2023 trifft sich die Arbeitsgruppe Hauptfest mit den Vertreterinnen und Vertretern des Dörlinbacher Vereinsgemeinschaft zu einer gemeinsamen Besprechung.
Unter anderem gibt es auf unserer Seite nun einen Podcast. Unter dieser Rubrik werden wir beispielsweise mit Verantwortlichen zum bevorstehenden Festjahr sprechen oder auch mit älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die uns Geschichten aus früheren Zeiten erzählen können. Erste Podcast-Beiträge wollen wir noch vor den Sommerferien online stellen.
0 Kommentare