Noch 1189 Tage bis zum Beginn des Jubiläumsjahres
Wir haben seit einigen Wochen ein neues Element auf unsrer Startseite.Habt Ihr unsere rückwärtslaufende Uhr schon entdeckt? Einfach auf der Startseite nach unten scrollen – und schon seht Ihr sie. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Blogs sind es noch 1189 Tage bis zum Bgeinn des Jubiläumsjahres 2025.

Ein historisches Jubiläum zu Feiern bedeutet, besonderen Geshcichten Wertschätzungen z ugeben. In knapp 100 Blog-Beiträgen haben wir solche Geschichten erzählt und wir hoffen, dass wir durch eure Unterstützung viele weitere Geschichten in den nächsten zweieinhalb Jahren auf dieser Plattform veröffentlichen können. Wie schon zum Jahreswechsel wollen wir heute – 1189 vor dem Start ins Festjahr – auch heute noch einmal allen „Danke“! sagen, die uns auf diesem Weg bislang unterstützt haben. Sei es in Form von Bildern, Filmen oder sonstigen Dokumenten.
Eine Rubrik liegt uns besonders am Herzen. Umso mehr würden wir uns freuen, wenn ihr euch daran beteiligen würdet. Mit der Rubrik „DÖRLINBACH ist …“ laden wir alle Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher als auch jene, die hier aufgewachsen sind oder hier einmal gelebt haben und nun woanders im Land oder der Welt wohnen, ein paar Worte über den Ort zu schreiben. Schaut euch die Rubrik einfach mal an. Ein, zwei Sätze würden schon reichen. Und fügt bitte ein aktuelles Bild von euch bei. Natürlich können beziehungsweise dürfen unter dieser Rubrik auch jene mitmachen, die hier einmal zu Gast waren oder einfach nur ein, zwei Zeilen zu Dörlinbach sagen möchten.
Weggezogene und Auswanderer
Ehemalige Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher spricht auch die Galerie „Fern der Heimat“ an. Hier können und dürfen Weggezogene sowie Auswanderer Fotos teilen. Beispielsweise Bilder aus der alten Heimat, aber auch über Fotos aus eurem heutigen Wohnort, eurer neuen Heimat würden wir uns freuen. Dazu bräuchten wir natürlich noch ein paar Infos für die entsprechenden Bildunterschriften.
Weiter wollen wir auf unsere Rubrik „Immer informiert“ hinweisen. Unter dieser Rubrik findet ihr unter anderem Verlinkungen zu Angeboten aus der Gastronomie, aus Kultur und Kirche sowie zu Vereinen und Vereinigungen. Wer eine Homepage hat, die dieses Spektrum abdeckt und sie aber in unserer Auflistung nicht findet, der kann uns gerne seine Verlinkung schicken, damit wir diese in die Rubrik aufnehmen können.
Digitalisieren von Filmen und Dias
Ganz zum Schluss ein paar Anmerkungen zu den sogenannten „bewegten Bildern“ sowie zu Lichtbildern: Erste Filmsequenzen haben wir bereits online gestellt. Ein kleiner nostalgischer Mitschnitt sowie kleine Zusammenschnitte aus jüngeren Tagen. Wir wollen auf dieser Internetplattform nach und nach weitere Filme beziehungsweise Filmsequenzen veröffentlichen. Uns liegen bereits auch Filme in Super 8, aber auch zahlreiche VHS-Kassetten vor. Diese konnten wir bislang noch nicht online stellen, da wir noch nach kostengünstigen Möglichkeiten zur Digitalisierung suchen. Selbst und kostenfrei digitalisieren können wir nur Dias. Wer also geeignete beziehungsweise interessante Motive zum Zeitgeschehen hat, kann uns diese auch als Dia zukommen lassen.
Es geht dagegen: Unsere Jubiläumsuhr auf der Startseite zeigt euch jederzeit, wie lange es noch dauert, bis unser Jubiläumsjahr beginnt.
Zur 750-Jahr-Feier .im Jahre 1975 haben wir bereits zwei Super-8-Filme vorliegen. Sobald wir sie digitalisiert haben, werden wir sie online stellen. Weitere Filme über das erste große Dorfjubiläum sind willkommen.
Alte Filme und VHS-Kasetten zum Zeitgeschehen sind gerne willkommen. Wir werden sie nach und nach digitalisieren lassen, damit wir diese auf die Seite stellen können. Da das Digitalisieren auch Kosten verursacht, würden wir uns freuen, wenn der eine oder die andere vielleicht schon Filmmaterial vergangener Tage in digitaler Form vorliegen hat und diese uns zur Verfügung stellen würde.
Dias können wir selbst und kostenfrei digitalisieren. Über entsprechende Motive zur Zeitgeschichte würden wir uns freuen.
Eine Filmsequenz eines alten Films vom Rosenmontag 1968 haben wir bereits online gestellt. Eine längere Version ist uns versprochen. Sobald wir sie haben, werden wir diese ebenfalls online stellen.
Eine Filmsequenz eines alten Films vom Rosenmontag 1968 haben wir bereits online gestellt. Eine längere Version ist uns versprochen. Sobald wir sie haben, werden wir diese ebenfalls online stellen.
Eine Filmsequenz eines alten Films vom Rosenmontag 1968 haben wir bereits online gestellt. Eine längere Version ist uns versprochen. Sobald wir sie haben, werden wir diese ebenfalls online stellen.
0 Kommentare