Nicht zu üppig – aber etwas bunter schon
Er steht nicht nur an Weihnachten, sondern auch schon in der Vorweihnachtszeit, im Advent im Blickpunkt. Und er lässt oft nicht nur Kinderaugen leuchten. Ende November sind die ersten Weihnachtsbäume unter freiem Himmel präsent und nach und nach werden es immer mehr. Aber nicht nur beleuchtete Tannenbäume künden die bevorstehende Weihnachtszeit an.

In Sachen Lichterglanz zeigen sich manche Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher durchaus kreativ. Aber Leute, die ihr Haus mit Tausenden von Lichtern erstrahlen lassen, gab es hier im Ort noch nie. Meldungen wie „Engelsfigur auf dem Dach, leuchtende Gärten und Zehntausende Lämpchen“ wird es wohl in Dörlinbach nie geben. Mit der LED-Zeit hat der Lichterglanz zwar hier und da etwas zugenommen, mehr aber auch nicht. Aber es funkelt nicht mehr nur das vertraute gelb und weiß der Lichterketten – es ist in den letzten Jahren schon etwas bunter geworden. Und so erstrahlen Weihnachtsbäume inzwischen auch in rot oder blau.
Am Vorabend zum ersten Advent stehen heutzutage in der Regel bereits die sogenannten öffentlichen Weihnachtsbäume. Einer von ihnen ist schon weithin zu sehen, denn er steht hoch oben auf dem Berg. Es ist der Weihnachtsbaum bei der Gedächtniskapelle, der ins Tal hinein grüßt. Einen Weihnachtsbaum gibt es auch bei der Dorfkirche zu bewundern und am Standort des ehemaligen Krieger-Ehrenmals gegenüber dem Gasthaus „Zum Engel“ erstrahlt der Weihnachtsbaum der Gemeinde. Hinzu kommen die vielen kleineren, manchmal aber auch größeren Weihnachtsbäume der Privatleute. Sehr beliebt im Ort sind Lichterketten am Haus, an der Garage, am Pergola und sogar an Bäumen, die nicht zu den klassischen Weihnachtsbäumen zu zählen sind.
Kurz ein Wort zu den „weniger sichtbaren“ Weihnachtsbäumen in den Häusern. Überliefert ist, dass es früher Brauch in Dörlinbach war, dass jede Familie im Ort an Heiligabend einen Christbaum in der Wohnung erstrahlen ließ. Ob dies in der heutigen Zeit auch noch so ist, wissen wir nicht, darf aber durchaus bezweifelt werden.
Lebendiger Adventskalender
Seit vielen Jahren werden in Dörlinbach auch Adventsfenster gestaltet. Und seit wenigen Jahren auch im Rahmen der Schuttertäler Adventskalender-Aktion. Aufgrund der Corona-Zeiten fanden die Fensteröffnungen, wenn überhaupt, nur in einem kleinen Rahmen statt. Und zuletzt im Jahre 2020 entfiel auch das sonst übliche gemeinsame Singen und Musizieren vor den Fenstern. Die Aktion nennt sich „Lebendiger Adventskalender“ und gilt für alle drei Ortsteile der Gemeinde Schuttertal. Von den insgesamt 28 Fenstern in 2020 konnten in Dörlinbach sieben bewundert werden. Neben Privatpersonen hatte sich an der Aktion auch die Kindergartenstätte St. Angela mit einer Fenstergestaltung beteiligt.
Der Dörlinbacher Weihnachtsbaum 2021 in der Dorfmitte – eingehüllt in den ersten Schnee des Winters.
Der Dörlinbacher Weihnachtsbaum 2021 in der Dorfmitte – eingehüllt in den ersten Schnee des Winters.
30. November 2021: Der Weihnachtsbaum an der Pfarrkirche St. Johannes erstrahlt im ersten Schnee dieses Winters.
30. November 2021: Der Weihnachtsbaum an der Pfarrkirche St. Johannes erstrahlt im ersten Schnee dieses Winters.
30. November 2021: In der Advents- und Weihnachtszeit wird alljährlich so manches Fenster liebevoll gestaltet, um auf Weihnachten einzustimmen.
30. November 2021: Auch die Bronzefigur am Buchbrunnen beim Zieglerhof (wird oft auch Ziegelhof genannt) wird alljährlich durch das Licht eines Weihnachtsbaum erhellt.
30. November 2021: Auch die Bronzefigur am Buchbrunnen beim Zieglerhof (wird oft auch Ziegelhof genannt) wird alljährlich durch das Licht eines Weihnachtsbaum erhellt.
30. November 2021: Lichterketten sieht man in der Advents- und Weihnachtszeit nicht nur an Tannenbäumen, sondern oft auch an Garagen, wie hier auf der Herrenmatte, oder an Geländern, Balkonen und Pergolen.
Diese überdimensionalen weithin sichtbaren Figuren beim ehemaligen Fabrikgebäude im Mühlweg sorgten in der Advents- und Weihnachtszeit 2020 für große Aufmerksamkeit..
Diese überdimensionalen weithin sichtbaren Figuren beim ehemaligen Fabrikgebäude im Mühlweg sorgten in der Advents- und Weihnachtszeit 2020 für große Aufmerksamkeit..
Diese überdimensionalen weithin sichtbaren Figuren beim ehemaligen Fabrikgebäude im Mühlweg sorgten in der Advents- und Weihnachtszeit 2020 für große Aufmerksamkeit..
Diese überdimensionalen weithin sichtbaren Figuren beim ehemaligen Fabrikgebäude im Mühlweg sorgten in der Advents- und Weihnachtszeit 2020 für große Aufmerksamkeit..
Weihnachten 2019: Hoch oben über dem Dorf leuchtet der Weihnachtsbaum an der Gedächtniskapelle ins Tal hinein.
Weihnachten 2019: Hoch oben über dem Dorf leuchtet der Weihnachtsbaum an der Gedächtniskapelle ins Tal hinein.
Weihnachten 2019: Hoch oben über dem Dorf leuchtet der Weihnachtsbaum an der Gedächtniskapelle ins Tal hinein.
Neueste Kommentare