Auch Spielangebote für Ältere
Den ersten öffentlichen Spielplatz gab es in Dörlinbach auf der Herrenmatt. Er war zweifelsohne der markanteste Spielplatz in der Geschichte des Dorfes (siehe dazu auch unter Blog-Beitrag „Spielplatz Herrenmatt“). Anfang der 1980er-Jahre war dessen Schicksal besiegelt.

Der Spielplatz musste dem Bau einer Turn- und Festhalle weichen. Im Jahre 1984 wurde besagte Halle errichtet. In den Jahren zuvor war nicht nur die Gemeinde, sondern auch die Katholische Junge Gemeinde (KJG) auf der Suche nach einem Standort für einen neuen zentralen Spielplatz.
Auf einer Freifläche unterhalb der Neuen Schule beziehungsweise oberhalb der Miniaturgolfanlage liegend wurde man fündig. Die damals komplett aus Holz bestehenden Spielgeräte wurden auf dem Herrenmatt-Gelände abgebaut und bei der Neuen Schule wieder aufgebaut. Neue Geräte gab es vorerst einmal nicht und der Platz war auch wesentlich kleiner als der bisherige auf der Herrenmatt. Dennoch stand der Spielplatz im Jahre 1983 im Rahmen eines Dekantsjugendtags ganz groß im Kurs.
Die jungen Leute der Pfarrgemeinschaft blieben mit der Gemeindeverwaltung im Gespräch, hatten fortan die nördliche Schulhofhälfte als Lösung für einen neuen und besseren Spielplatz im Visier. Es wurden damals auch konkrete Vorstellungen der Spielplatzgestaltung von der KJG-Leitung der Gemeindeverwaltung vorgelegt. Doch es geschah vorerst einmal nichts.
Zentral bei der Grundschule
Erst in den 1990er-Jahren wurde die Idee, auf der Schulhofhälfte zum Oberdorf hin einen Kinderspielplatz zu installieren, wieder aufgegriffen und umgesetzt. Die Neugestaltung erfolgte damals hauptsächlich mit Spielgeräten aus Holz. Dementsprechend mussten in den Folgejahren immer wieder einmal witterungsbedingt Spielgeräte ausgebessert werden. Im Jahre 2020 hatten die Spielgeräte aus Holz weitgehend ausgedient. Der Spielplatz bei der Grundschule wurde komplett neu gestaltet. Angefangen vom Gelände bis hin zu den Spielgeräten. Seither erfreut sich der Spielplatz wieder großer Beliebtheit. Offiziell wird er als Spielplatz Oberdorf bezeichnet.
Ein weiterer öffentlicher Spielplatz befindet sich auf der Naherholungs- und Freizeitanlage bei der Prinschbachhütte. Folgerichtig wird er als Spielplatz Prinschbachhütte in Karten und auf Hinweisschildern angegeben. Ihn zeichnet vor allem die Nähe zu zwei Brunnen, einem kleinen Waldsee sowie zu einem kleinen Barfußpark aus. Die Spielgeräte sind bis auf ein paar einzelne für Kleinkinder alle aus Holz.
„Ball“-Spielplätze
Während die Spielplätze im Oberdorf und bei der Prinschbachhütte vor allem die Kinder ansprechen, gibt es noch weitere öffentliche Spielangebote für Jugendliche und junge Erwachsene. Im Oberdorf bei der Grundschule besteht auf dem Schulhof die Möglichkeit Basketball zu spielen und in der Hub gibt es neben einem Bolzplatz für Fußballbegeisterte seit dem Jahre 2005 – auf Initiative der KJG – auch einen Beachvolleyballplatz (weitere Infos dazu unter Blog-Beitrag „Katholische Junge Gemeinde Dörlinbach“). Beide Anlagen liegen direkt nebeneinander.
Der Spielplatz direkt unterhalb der Neuen Schule stand im Jahre 1983 bei Kinder und Jugendlichen im Rahmen eines Dekanatsjugendtags hoch im Kurs. In den 1990er-Jahren kam auch für diesen Platz das „Aus“. Dafür wurde im hinteren Schulhofbereich ein neuer Spielplatz geschaffen.
Der Spielplatz auf der Herrenmatt war Kult. Zu Beginn der 1980er-Jahre musste dieser allerdings dem Bau der Turn- und Festhalle weichen.
Der Spielplatz auf der Herrenmatt war Kult. Zu Beginn der 1980er-Jahre musste dieser allerdings dem Bau der Turn- und Festhalle weichen.
Spielplatz Oberdorf: Die Corona-Pause wurde genutzt zu einer Generalsanierung. Der Platz wurde neu gestaltet und es wurde ein neues modernes Spielgerät zum Klettern, Rutschen und Turnen installiert, das im Juli 2020 angeliefert wurde.
Spielplatz Oberdorf: Die Corona-Pause wurde genutzt zu einer Generalsanierung. Der Platz wurde neu gestaltet und es wurde ein neues modernes Spielgerät zum Klettern, Rutschen und Turnen installiert, das im Juli 2020 angeliefert wurde.
Spielplatz Oberdorf: Die Corona-Pause wurde genutzt zu einer Generalsanierung. Der Platz wurde neu gestaltet und es wurde ein neues modernes Spielgerät zum Klettern, Rutschen und Turnen installiert, das im Juli 2020 angeliefert wurde.
Spielplatz Oberdorf: Die Corona-Pause wurde genutzt zu einer Generalsanierung. Der Platz wurde neu gestaltet und es wurde ein neues modernes Spielgerät zum Klettern, Rutschen und Turnen installiert, das im Juli 2020 angeliefert wurde.
Der Spielplatz Oberdorf bei der Grundschule wurde im März 2020 wegen der Corona-Pandemie gesperrt und das große Klettergerüst aus Holz wurde demontiert.
November 2021: Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es seit Jahren einen Bolzplatz sowie eine Beachvolleyballanlage, die beide nebeneinander zwischen den Wohnsiedlungen Kappelberg und Hub errichtet wurden.
November 2021: Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es seit Jahren einen Bolzplatz sowie eine Beachvolleyballanlage, die beide nebeneinander zwischen den Wohnsiedlungen Kappelberg und Hub errichtet wurden.
November 2021: Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es seit Jahren einen Bolzplatz sowie eine Beachvolleyballanlage, die beide nebeneinander zwischen den Wohnsiedlungen Kappelberg und Hub errichtet wurden.
November 2021: Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es seit Jahren einen Bolzplatz sowie eine Beachvolleyballanlage, die beide nebeneinander zwischen den Wohnsiedlungen Kappelberg und Hub errichtet wurden.
Der neugestaltete Spielplatz Oberdorf bei der Grundschule im September 2021. Das neue Spielgerät bereitet den Kindern einen Riesenspaß.
Der neugestaltete Spielplatz Oberdorf bei der Grundschule im September 2021. Das neue Spielgerät bereitet den Kindern einen Riesenspaß.
Der neugestaltete Spielplatz Oberdorf bei der Grundschule im September 2021. Das neue Spielgerät bereitet den Kindern einen Riesenspaß.
Der neugestaltete Spielplatz Oberdorf bei der Grundschule im September 2021. Das neue Spielgerät bereitet den Kindern einen Riesenspaß.
Der Spielplatz direkt unterhalb der Neuen Schule stand im Jahre 1983 bei Kinder und Jugendlichen im Rahmen eines Dekanatsjugendtags hoch im Kurs. In den 1990er-Jahren kam auch für diesen Platz das „Aus“. Dafür wurde im hinteren Schulhofbereich ein neuer Spielplatz geschaffen.
Sehr beliebt war anfangs der 1980er-Jahre der Spielplatz auf der Freifläche unterhalb der Neuen Schule, wo sich heute der Garten der Grundschule befindet. Hier Aufnahmen aus dem Jahre 1982.
Sehr beliebt war anfangs der 1980er-Jahre der Spielplatz auf der Freifläche unterhalb der Neuen Schule, wo sich heute der Garten der Grundschule befindet. Hier Aufnahmen aus dem Jahre 1982.
Sehr beliebt war anfangs der 1980er-Jahre der Spielplatz auf der Freifläche unterhalb der Neuen Schule, wo sich heute der Garten der Grundschule befindet. Hier Aufnahmen aus dem Jahre 1982.
Sehr beliebt war anfangs der 1980er-Jahre der Spielplatz auf der Freifläche unterhalb der Neuen Schule, wo sich heute der Garten der Grundschule befindet. Hier Aufnahmen aus dem Jahre 1982.
0 Kommentare