Der Ortsname „Dörlinbach“ wird urkundlich erstmals in einer päpstlichen Bulle von 1225/26 genannt. Im Jahr 1975 fand die 750-Jahr-Feier statt. 2025 steht nun die 800-Jahr-Feier an.

Es gibt viele Gründe ein Fest zu feiern.
Vor allem jedoch wenn es um etwas Bedeutendes, etwas Großes geht. 1975 war beispielsweise solch ein besonderes Jahr. Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen. Der Jubiläumsumzug lockte damals zigtausende Besucher in den Ort. Begeisterung allerorten. Im Jahr 2025 ist es wieder soweit: Dörlinbach kann auf 800 Jahre zurückblicken. Wahrlich ein Grund zum feiern.

800 Jahre – Ein Grund zum feiern
Als Vorfreude darauf und als Einstimmung zum großen Fest soll diese Internetplattform dienen. Wir hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger uns bei der Gestaltung unterstützen. Die Begeisterung für das Jubiläumsfest als auch für die Ortschronik soll sich auf dieser Seite widerspiegeln. Sie soll jetzt schon im Ort spürbar sein!

Bis zum Jubiläumsjahr
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Einblicke in die Geschichte
Wir möchten auf unserer Plattform möglichst viele interessante Fotos aus unserem Heimatdorf und den Menschen die hier gelebt haben veröffentlichen, die das Dorfleben in früheren Zeiten bis ins neue Jahrtausend hinein zeigen.
Dafür sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Schaut doch bitte einmal in euren Fotoalben nach, ob Ihr nicht das ein oder andere interessante Foto habt, das wir hier veröffentlichen dürfen. Wir danken jetz schon im Voraus für die Bereitstellung der Bilder und wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern.
Jeder kann sich beteiligen
Geschichten
schreibt uns …
Fotos
schickt sie uns …
Lustiges
wir lachen mit …
Menschen, Geschichten, Bilder – 800 Jahre Dörlinbach – Der Blog
In eigener Sache (Mai 2023)
Maibaumstellen, Maihock und Saisoneröffnung Noch etwas mehr als 600 Tage bis zum Start ins Jubiläumsjahr und rund 760 Tage bis zum geplanten Hauptfest an Pfingsten 2025. In wenigen Tagen am 11. Mai 2023 lädt die Gemeinde Schuttertal zum vierten und zugleich...
Derlebacher G´schichtle Folge 26
Eine "tödliche" Rakete sauste nach unten Die Nachfrage nach Brennholz ist weiter gestiegen. Brennholz fertig gehackt im Baumarkt kaufen hingegen weniger, zumal dies durch die gestiegene Nachfrage auch immer teurer wird. Deshalb ist Brennholz selber machen inzwischen...
In eigener Sache (April 2023)
Zwei Treffen stehen in Kürze an Für die kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger steht bald schon wieder das Osterhasenjagen an. Heimatdichter und Chronist Wilhelm Fischer (1912 bis 1981) erwähnt im Dörlinbacher Heimatbuch (erschienen 1995), dass früher nur...
Kirche aus aller Welt in Dörlinbach
Besuche aus Südamerika und Afrika Kirche aus aller Welt trifft sich immer wieder einmal in der Sankt-Johannes-Gemeinde in Dörlinbach. Priester aus Indien sind seit Jahrzehnten ein vertrautes Bild in der Gemeinde. Seit dem Jahre 1993 wirken indische...
Gasthaus zum Engel
Trinkstube aus dem 14. Jahrhundert Wesentlich älter als das Gasthaus „Zum Löwen“ ist das Gasthaus „Zum Engel“. Fest steht jedenfalls, dass es in Dörlinbach schon im 14. Jahrhundert eine Trinkstube gab aus der das heutige Gasthaus „Zum Engel“ hervorging....
Tiefkühlverein Dörlinbach
Entstanden aus einer Tiefgefriergemeinschaft Früher gab es in fast jedem Dorf und eigentlich auch in jeder Stadt Gefrierhäuser beziehungsweise Gefrierräumlichkeiten für die Gemeinschaft. Solche Gemeinschaften entstanden landauf, landab in der...
Unser Newsletter
