Der Ortsname „Dörlinbach“ wird urkundlich erstmals in einer päpstlichen Bulle von 1225/26 genannt. Im Jahr 1975 fand die 750-Jahr-Feier statt. 2025 steht nun die 800-Jahr-Feier an.

Es gibt viele Gründe ein Fest zu feiern.
Vor allem jedoch wenn es um etwas Bedeutendes, etwas Großes geht. 1975 war beispielsweise solch ein besonderes Jahr. Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen. Der Jubiläumsumzug lockte damals zigtausende Besucher in den Ort. Begeisterung allerorten. Im Jahr 2025 ist es wieder soweit: Dörlinbach kann auf 800 Jahre zurückblicken. Wahrlich ein Grund zum feiern.

800 Jahre – Ein Grund zum feiern
Als Vorfreude darauf und als Einstimmung zum großen Fest soll diese Internetplattform dienen. Wir hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger uns bei der Gestaltung unterstützen. Die Begeisterung für das Jubiläumsfest als auch für die Ortschronik soll sich auf dieser Seite widerspiegeln. Sie soll jetzt schon im Ort spürbar sein!

Bis zum Jubiläumsjahr
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Einblicke in die Geschichte
Wir möchten auf unserer Plattform möglichst viele interessante Fotos aus unserem Heimatdorf und den Menschen die hier gelebt haben veröffentlichen, die das Dorfleben in früheren Zeiten bis ins neue Jahrtausend hinein zeigen.
Dafür sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Schaut doch bitte einmal in euren Fotoalben nach, ob Ihr nicht das ein oder andere interessante Foto habt, das wir hier veröffentlichen dürfen. Wir danken jetz schon im Voraus für die Bereitstellung der Bilder und wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern.
Jeder kann sich beteiligen
Geschichten
schreibt uns …
Fotos
schickt sie uns …
Lustiges
wir lachen mit …
Menschen, Geschichten, Bilder – 800 Jahre Dörlinbach – Der Blog
Das Antlitz von Weihnachtskrippen
Figuren in der Kirche tragen echte Kleider Eine Weihnachtskrippe ist in vielen Familien fester Bestandteil von Weihnachten. Es ist eines der wichtigsten Familienfeste überhaupt, weshalb eine Krippe mit der Heiligen Familie unter dem Weihnachtsbaum nicht...
Lichterglanz zur Weihnachtszeit
Nicht zu üppig - aber etwas bunter schon Er steht nicht nur an Weihnachten, sondern auch schon in der Vorweihnachtszeit, im Advent im Blickpunkt. Und er lässt oft nicht nur Kinderaugen leuchten. Ende November sind die ersten Weihnachtsbäume unter freiem...
Ortsbildprägende Bäume
Ein kleiner Draht brachte eine mächtige Tanne"zu Fall" Egal ob man sie als markant, erhaben oder als Charakterbäume bezeichnet. Derer gab und gibt es einige in Dörlinbach. Bäume, die einst das Ortsbild prägten beziehungsweise heute noch prägen. Zu jenen,...
Von Prozessionen und Fluraltären
Straßen und Häuserschmuck war stets Ehrensache Prozessionen an Christi Himmelfahrt und insbesondere an Fronleichnam gehörten seit alters her zu den feststehenden kirchlichen Bräuchen in Dörlinbach. Heute ist durch den Zusammenschluss der einst...
Die Bedeutung von Dorfpfarrern
Gehörten zu den Säulen des dörflichen Lebens Früher wandten sich Leute die Probleme hatten in der Regel an den Bürgermeister, den Lehrer oder den Pfarrer. Zusammen mit dem Arzt (einen in Dörlinbach praktizierenden Arzt hatten wir nie) wurden besagte...
Miniaturgolf in Dörlinbach
2011 in eine Pit-Pat-Anlage umgewandelt Vor allem in den 1970er- und 1980er-Jahren war Miniaturgolf das Freizeiterlebnis schlechthin in Dörlinbach. Der damalige Verkehrsverein (gibt es heute nicht mehr) hatte dies möglich gemacht. Die vom Verein im Jahre...
Unser Newsletter
