Der Ortsname „Dörlinbach“ wird urkundlich erstmals in einer päpstlichen Bulle von 1225/26 genannt. Im Jahr 1975 fand die 750-Jahr-Feier statt. 2025 steht nun die 800-Jahr-Feier an.

Tafel Nr. 1 befindet sich am heutigen Verwaltungsgebäude der Gemeinde Schuttertal, das im Jahre 1835 als Rat- und Schulhaus neu aufgebaut wurde.

Es gibt viele Gründe ein Fest zu feiern.

Vor allem jedoch wenn es um etwas Bedeutendes, etwas Großes geht. 1975 war beispielsweise solch ein besonderes Jahr. Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen. Der Jubiläumsumzug lockte damals zigtausende Besucher in den Ort. Begeisterung allerorten. Im Jahr 2025 ist es wieder soweit: Dörlinbach kann auf 800 Jahre zurückblicken. Wahrlich ein Grund zum feiern.

sight seeing 45
800 JAHRE DOERLINBACH 006 scaled

800 Jahre – Ein Grund zum feiern

Als Vorfreude darauf und als Einstimmung zum großen Fest soll diese Internetplattform dienen. Wir hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger uns bei der Gestaltung unterstützen. Die Begeisterung für das Jubiläumsfest als auch für die Ortschronik soll sich auf dieser Seite widerspiegeln. Sie soll jetzt schon im Ort spürbar sein!

Wappen_Doerlinbach_klein

Bis zum Jubiläumsjahr

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Einblicke in die Geschichte

Wir möchten auf unserer Plattform möglichst viele interessante Fotos aus unserem Heimatdorf und den Menschen die hier gelebt haben veröffentlichen, die das Dorfleben in früheren Zeiten  bis ins neue Jahrtausend hinein zeigen. 

800 Ansichten 90er Oberrain 013 lcc scaled
131103826 107014384618826 6709322254680927029 o

Dafür sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Schaut doch bitte einmal in euren Fotoalben nach, ob Ihr nicht das ein oder andere interessante Foto habt, das wir hier veröffentlichen dürfen. Wir danken jetz schon im Voraus für die Bereitstellung der Bilder und wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern.

800 Ansichten 90er Kaspers Dobel 010 lcc scaled
800 JAHRE DOERLINBACH aktuelle Ansichten 02 scaled

Jeder kann sich beteiligen

Geschichten

schreibt uns …

Fotos

schickt sie uns …

Lustiges

wir lachen mit …

sight seeing 47

Menschen, Geschichten, Bilder – 800 Jahre Dörlinbach – Der Blog

Strohschuhe aus Dörlinbach

Strohschuhe aus Dörlinbach

Handgerftigt von Rosina und Matthias Ohnemus     Sie werden gerne von Hexengruppen in der fünften Jahreszeit getragen, also auch von den hier heimischen Schluchwaldhexen. Und auch die Einzelfigur der Bremsdorfer Narrenzunft, der Bremmedatscher, trug sie....

mehr lesen
Derlebacher G´schichtle Folge 25

Derlebacher G´schichtle Folge 25

Eine ungewöhnliche Fundsache Jede Kommune hat in der Regel ein Fundbüro, wo ehrliche Finder und Finderinnen beispielsweise einen Schlüssel, eine Geldbörse, einen Regenschirm oder eine Jacke abgeben können. In der Gemeinde Schuttertal werden aktuell solche Fundsachen...

mehr lesen
Ein Jahrtausend Ortsgeschichte(n)

Ein Jahrtausend Ortsgeschichte(n)

Jahre, Zahlen und Fakten im Überblick     Historiker gehen davon aus, dass im 10. Jahrhundert Benediktiner-Mönche des Kloster Ettenheimmünster mit der Rodung des hinteren Schuttertals begannen. Das Kloster errichtete im heutigen Dörlinbach einen Klosterhof...

mehr lesen
In eigener Sache (Februar 2023)

In eigener Sache (Februar 2023)

Zwei Treffen stehen in Kürze an     Vor wenigen Tagen haben wie die 700-Tage-Marke unterschritten. Am Mittwoch, 8. Februar 2023, lädt die Gemeinde Schuttertal zum dritten Werkstatt-Treffen anlässlich der 800-Jahr-Feier von Dörlinbach (siehe aktuelles...

mehr lesen
Streiks und ihre Auswirkungen

Streiks und ihre Auswirkungen

Betroffene meist die jüngere Generation     Aktuell wird wieder im öffentlichen Nahverkehr gestreikt. Allerdings betrifft es diesmal nicht unsere Region. Überhaupt sind Streiks im öffentlichen Dienst die wohl einzigen, die – wenn überhaupt – direkt spürbare...

mehr lesen
Zigarrenherstellung in Dörlinbach

Zigarrenherstellung in Dörlinbach

Seelbacher und ein Oberweierer legten die Grundsteine     Mit der Entdeckung Amerikas im Jahre 1492 durch Christoph Columbus kam der Tabak und somit das Rauchen nach Europa. Erste Tabakblätter erreichten im Jahre 1519 das europäische Festland. In die Region...

mehr lesen

Unser Newsletter

sight seeing 49