15 Bürgermeister von 1834 bis 1974
Der Ort Dörlinbach gehörte lange Zeit zum Benediktiner-Kloster in Ettenheimmünster. Und zwar bis ins Jahr 1803. Nach der Auflösung des Klosters behielten auch weiterhin Leute aus dem Südbezirk die Oberhand über Dörlinbach. Denn die klösterliche Verwaltung, die sich neben Dörlinbach auch um die Dörfer Wittelbach, Schweighausen, Münstertal und Münchweier zu kümmern hatte, wurde nun dem großherzoglichen badischen Oberamt in Mahlberg unterstellt. Von 1809 bis 1921 gehörte Dörlinbach als auch Schweighausen als Stab und Gemeinde dem Amtsbezirk Ettenheim. Im Jahre1921 kam Dörlinbach zum Amtsbezirk Lahr.

1939 folgte die nächste Veränderung: Dörlinbach gehörte nun zum Landkreis Lahr – und zwar bis zur Landkreisreform im Jahre 1973. Der Landkreis Lahr wurde in jenem Jahr nämlich Teil des neuen Ortenaukreises mit Sitz in Offenburg. Dörlinbach wurde damals nicht nur in einen neuen, größeren Landkreis eingegliedert. Auch die Selbstständigkeit als Gemeinde schwand dahin. Denn im Zuge der Gemeindereform im Jahr darauf wurde Dörlinbach Teil der neuen Gesamtgemeinde Schuttertal. Diese wurde aus den bislang selbstständigen Gemeinden Schuttertal, Dörlinbach und Schweighausen gebildet. Erster Bürgermeister der neuen Gemeinde wurde Bernhard Himmelsbach, der zuvor von 1967 an Bürgermeister von Schuttertal, dem jetzigen Ortsteil Schuttertal war. Die Hauptverwaltung kam in den Ortsteil Dörlinbach.
Nachfolgend die Bürgermeister der Gemeinde Dörlinbach
- Roman Griesbaum von 1834 bis 1841
- Matthias Isenmann von 1841 bis 1846
- Bernhard Griesbaum von 1847 bis 1852
- Johann Georg Griesbaum von 1853 bis 1862
- Andreas Wangler von 1862 bis 1872
- Landolin Herr von 1872 bis 1878
- Andreas Wangler von 1878 bis 1884
- Johann Georg Griesbaum von 1884 bis 1905
- Anton Wangler von 1905 bis 1917
- Anton Müllerleile von 1917 bis 1923
- Roman Singler von 1923 bis 1933
- Wilhelm Müllerleile von 1933 bis 1945
- Josef Meßner von 1945 bis 1948
- Alois Singler von 1948 bis 1957
- Josef Billharz von 1957 bis 1974
Die Bürgermeister der Gesamtgemeinde Schuttertal:
- Bernhard Himmelsbach von 1974 bis 2004
- Carsten Gabbert von 2004 bis 2020
- Matthias Litterst seit 2020
Bürgermeisterwahl 2020: Matthias Litterst wartet mit seiner Familie vor der Turn- und Festhalle in Dörlinbach auf die Bekanntgabe des Ergebnisses.
Bürgermeisterwahl 2020: Bürgermeister Carsten Gabbert (links) gibt das Ergebnis bekannt. Wie erwartet ist Matthias Litterst (Zweiter von links) zum Nachfolger und somit zum neuen Bürgermeister von Schuttertal gewählt worden.
21. Juli 2020: Impressionen vom Aufstellen der Bürgermeistertanne durch die Feuerwehr in der Ortsmitte von Dörlinbach gegenüber dem neuen Amtssitz von Matthias Litterst.
Neujahrsempfang 2005 für den damals neuen Bürgermeister Carsten Gabbert mit Verleihung von Bürgermedaillen in der Turn- und Festhalle in Dörlinbach.
Bürgermeisterwahl im April 2004: Bürgermeister Bernhard Himmelsbach verkündet auf der Rathaustreppe das Wahlergebnis.
Bürgermeisterwahl im April 2004: Der bisherige Bürgermeister Bernhard Himmelsbach (links) zusammen mit seinem Nachfolger Carsten Gabbert auf dem Weg zur Ergebnisverkündung.
Bürgermeisterwahl im April 2004: Der neugewählte Bürgermeister Carsten Gabbert nimmt zusammen mit seiner Frau auf der Rathaustreppe die Glückwünsche entgegen.
uni 2005: Bürgermeister Carsten Gabbert stellt im Rathaussaal die neue Internetpräsenz der Gemeinde Schuttertal vor.
uni 2005: Bürgermeister Carsten Gabbert stellt im Rathaussaal die neue Internetpräsenz der Gemeinde Schuttertal vor.
Sieben Jahre stand Bernhard Himmelbach an der Spitze der selbstständigen Gemeinde Schuttertal, bevor er im Jahre 1974 zum ersten Bürgermeister der im Zuge der Gemeindereform neu formierten Gesamtgemeinde Schuttertal gewählt wurde. Himmelsbach wurde noch drei Mal wiedergewählt und gab den Chefposten auf dem Dörlinbacher Rathaus, dem Verwaltungssitz der Gemeinde Schuttertal, erst im Jahre 2004 ab.
0 Kommentare