Geschichte in bewegten Bildern

Videos aus unserem Ort

Dörlinbach feiert das 750 jährige Bestehen

Im Jahre 1975 fand anlässlich der 750-Jahr-Feier von Dörlinbach ein Historischer Festzug statt. Hier ein kleiner Zusammenschnitt der Themenwagen, die sowohl die Historie als auch das dörfliche Leben anschaulich zeigten.

Kamera: Walter Manfred Wehrle, Schopfheim

Nudelherstellung in Dörlinbach

Hier ein kleiner Werbespot zur Nudelherstellung in Dörlinbach. Mehr als 40 Jahre wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Haus Wehrle in Dörlinbach Nudeln hergestellt. Die Idee dazu kam offensichtlich von Karl Wehrle, der das Bäckerhandwerk erlent und dabei auch die Nudelherstellung kennengelernt hatte.

Kamera: Walter Manfred Wehrle, Schopfheim

750 Jahre Dörlinbach – Teil 1

Ausgehend vom päpstlichen Bulle aus den Jahren 1225 / 1226 feiert Dörlinbach vom 22. bis 24. August 1975 sein 750-jähriges Bestehen. Der erste Teil zeigt unter anderem Ausschnitte aus dem Festbankett in der Dörlinbach Festhallle, von der Einweihhung des Klosterbreunnens auf dem Sandplatz sowie der Dorfstube in der Alten Schule.

Kamera: Erich Josef Ohnemus, Dörlinbach

750 Jahre Dörlinbach – Teil 2:

Ausgehend vom pästlichen Bulle aus den Jahren 1225 / 1226 feiert Dörlinbach vom 22. bis 24. August 1975 sein 750-jähriges Bestehen. Der zweite Teil widmet sich vorrangig dem Historischen Festzug am Sonntag, 24. August 1975. Örtliche Vereine und Berufsgruppen zeigen dabei mit rund 60 Wagen und Fußgruppen Ausschnitte aus dem Schuttertäler Kulturraum aus Vergangenheit und Gegenwart.

Kamera: Erich Josef Ohnemus, Dörlinbach

Derlebacher Rosemändig 1969

Ein kleiner Flimschnipsel mit Guziliwerfer Oskar Wehrle. Neben ihm sind weitere Dorf-Originale wie „d’Fischer Sattler“, s’Maxe Eugen“ und „d’Bottersepp“ zu sehen. Siehe dazu auch unter Blog-Beitrag „Gutsele und Fasentstanz“.

Kamera: Walter Manfred Wehrle, Schopfheim

„Berg un Tal“-Treffen 1987 in Schweighausen

Die Bremsdorfer Narrenzunft ist mit ihren Bremme-Hästräger und den Säckklistrecker Gugge im Vorspann und im Umzug durchs Bergdorf zu sehen. Siehe dazu auch unter Blog-Beitrag „Bremsdorfer Narrenzunft Dörlinbach“.

Kamera: Willi Billharz, Dörlinbach

Fasnachtssonnatag 1987

Klein, aber fein. Die Umzüge am Fasnachtssontag haben imme reinen gewissen Charme. Mit Fußgruppenund Fasentswagen wird alljährlich das Dorfgeschehen glossiert. Siehe dazu auch Blog-Beitrag „Derlebacher Fasentsumzüge“.

Kamera: Willi Billharz, Dörlinbach

„Berg un Tal“-Treffen 2019

Dieses 35. Narrentreffen fand im Rahmen der 40-Jahr-Feier der Bremsdorfer Narrenzunft in Dörlinbach statt. Hier eine Zusammenfassung des großen Umzugs bei leicht regneriscchem Wetter.

Kamera: Wolfgang Schätzle, Dörlinbach

Schmutziger 2019 in Dörlinbach

Schmutziger Dunschdig (28. Februar 2019) in Dörlinbach mit der Bremsdorfer Narrenzunft, den Schluchwaldhexen und den Säcklistrecker Gugge. Der Clip zeigt die letzten Meter des Umzugs durchs „Enerdorf“, das Anbringen des Fasentslumpi am Narrenbaum sowie die närrische Proklamation auf der Treppe des Gasthauses “Zum Engel”.

Kamera: Wolfgang Schätzle, Dörlinbach

Derlebacher Rosemändig 1969 / Version 2

Ein weiterer Flimschnipsel zum Derlebacher Rosemändig (Dörlinbacher Rosenmontag) des Jahres 1969 mit Guziliwerfer Oskar Wehrle und Aktiven des Musikvereins Dörlinbach. Siehe dazu auch unter Blog-Beitrag „Gutsele und Fasentstanz“.

Kamera: Walter Manfred Wehrle, Schopfheim

10 Jahre Heiligtum San Isidro

Die gebürtige Dörlinbacherin Maria Schätzle wirkte über vier Jahrzehnte als Schönstätter Marienschwester Maria Fiatis Schätzle in Südamerika. San Isidro war ihre letzte Wirkunsstätte. Siehe auch unter Blog-Beitrag „Schwester Maria Fiatis Schätzle“

Kamera: Argentinisches Fernsehen

Dörlinbacher Missionsbasar

Der erste Adventssontag war in Dörlinbach lange Zeit auch Missionssonntag. Denn immer zum ersten Advent lud die Armenhilfe Argentinien zu einem Missonsbasar ein, der in der Region als einzigartig galt. Im Jahre 2009 war nach 40 Jahren Schluss. Siehe dazu auch Blog-Beitrag „Dörlinbacher Missonsbasar“. Dieser Film zeigt Eindrücke von der 23. Auflage im Jahre 1992.

Kamera: Klaus Winterer, Dörlinbach

Heimatprimiz von Neupriester Ewald Billharz

Heimatprimiz von Neupriester Ewald Billharz 1994 in Dörlinbach: Ein filmischer Überblick über den gesamten Festtag. Siehe dazu auch unter Blog-Beitrag „Die Bedeutung von Dorfpfarrern“.

Kamera: Herbert Imhof, Sulz

Bike(r)-Gottesdienst in Dörlinbach (1)

Die Pfarrgemeinde St. Johannes Dörlinbach lud am 22. Mai zu einem Bike(r)-Gottesdienst auf Wangler´s Matt´ein. Motto: „Allzeit gute Fahrt – Segen für deinen Weg“. Hier ein Live-Mitschnitt vom Schlusslied mit dem Duo Ulli Bohnert (Gitarre und Gesang) und Julia Schraudolph (Gesang). Siehe hierzu auch unter Blog-Beitrag „Eucharistiefeiern auf Wangler´s Matt´ „.

Kamera: Wolfgang Schätzle, Dörlinbach

Fronleichnamsprozession 2022

Eindrücke vom Fronleichnamstag 2022: Prozession von der Pfarrkirche St. Johannes im Oberdorf über die Schulstraße zum Altar auf dem Pausenhof der Neuen Schule (Grundschule) und zurück. Musikalisch umrahmt von der Trachtenkapelle Dörlinbach.

Kamera: Wolfgang Schätzle, Dörlinbach

Dörlinbacher Pit-Pat-Enten

Sie sorgten 2018 für eine Sommer-Posse und Schlagzeilen in den Medien. Siehe dazu unter Blog-Beitrag „Sommer-Posse“.

Kamera: Wolfgang Schätzle, Dörlinbach

Zeit für Zärtlichkeiten

Die Pit-Pat-Kängurus in Dörlinbach genießen den Herbsttag. Keine Besucher, kein Rummel, ein beschaulicher Nachmittag. Siehe dazu auch unsere Galerie „Lebensraum Natur“.

Kamera: Wolfgang Schätzle, Dörlinbach

Fütterung der Pit-Pat-Kängurus

Eine Minute zu Gast bei der Fütterung der sogenannten Pit-Pat-Kängurus. Aufgenommen im April 2020 auf der Pit-Pat-Anlage in Dörlinbach.

Kamera: Wolfgang Schätzle, Dörlinbach

Pit-Pat-Anlage 2018

Ein kleiner Querschnitt zur Freizeitanlage beim ehemaligen Dörlinbacher Kurpark inklusive dem Nierenbrunnen und den auf der Anlage beheimateten Tieren: Enten, Hasen und Kängurus. Siehe dazu unter Blog-Beitrag „Miniaturgolf in Dörlinbach“.

Kamera: Wolfgang Schätzle, Dörlinbach

Pit-Pat-Anlage mit Känguru-Gehege

Eine kleine Rundumschau auf der Pit-Pat-Anlage in Dörlinbach sowie bei den Kängurus im angrenzenden Tiergehege. Aufgenommen im September 2019.

Kamera: Wolfgang Schätzle, Dörlinbach

Unterwegs in meinem Heimatort Dörlinbach / Juni 2020

Ein kleiner Spaziergang durch die Natur rund um Dörlinbach. Sehenswert dazu sind auch unsere Galerien „Lebensraum Natur“ und „Dorfansichten“.

Kamera: Wolfgang Schätzle, Dörlinbach

Abendrunde zum Kapellchen auf dem Kappelberg

Eindrücke von einem Abendspaziergang im Sommer 2020 auf den Kappelberg, vorbei an s‘ Moritze Hus hoch zur Gedächtniskapelle und der Mariengrotte. Zudem gewährt das kleine Filmchen ein Blick auf den abendlichen „Almabtrieb“ der Kühe vom Wanglerhof.

Kamera: Wolfgang Schätzle, Dörlinbach

Jägertonihofmühle Mühlentag 2022

Pfingstmontag 2022: Impressionen aus dem Prinschbachtal in Dörlinbach. Die Mühle beim Jägertonihof stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist eine voll funktionsfähige Getreidemühle mit Antrieb zum Dreschen, Säge, Schleifen und Schroten.

Kamera: Wolfgang Schätzle, Dörlinbach

General-Verdacht im Schuttertal

Ein Protestlied zu einer brisanten Geschichte. Getextet und gesungen von dem gebürtigen Dörlinbacher Franz Schüssele. Siehe dazu unter dem gleichnamigen Blog-Beitrag „General-Verdacht im Schuttertal“.

Kamera: Wolfgang Schätzle, Dörlinbach

Share This